Strategische Vermögensplanung

 

Liquide Anlagen


  1. Zusammentragen von Anlagemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Risikoneigung des Kunden (z. B. Renten, Aktien, Fonds)

  2. Darstellung der Empfehlungen im Hinblick auf deren Auswirkungen



Immobilien und Finanzierungen


  1. Zusammenstellung  bestehender Werte nach Steuer- und Rentabilitätsmöglichkeiten

  2. Auflistung der Verbindlichkeiten

  3. Analyse des Gesamtvermögens

  4. Prüfung der Verwertbarkeit der Immobilien



Geschlossenen Fondsbeteiligungen


  1. Gegenüberstellung der bisherigen Aus-schüttungen und steuerlichen Ergebnisse

  2. Prüfung der schenkungs- bzw. erbschaftssteuerlichen Verwertbarkeit



Sonstige Vermögenswerte


Kapitalbildende Versicherungen

  1. Zusammentragen der Versicherungsdaten wie Versicherungssumme, Rückkaufswerte, Beitrag, Zahlungsweise, Dynamisierung, tatsächliche Ablaufleistung, Bezugsrecht

  2. Verwertungsmöglichkeit


Kunstgegenstände, usw.



Unternehmen


Firmenwerte und Rechtsform

  1. Analyse der Unternehmenswerte anhand der Ertragswertberechnung

  2. Bewertung des Haftungsrisikos

  3. Liquiditätsprüfung


Prüfung der Nachfolgeregelung zu Lebzeiten und im Todesfall



Altersversorgung


Altersversorgung

  1. Zusammenstellung der Einnahmequellen

  2. Prüfung der heutigen und zukünftigen
        Situation


Risikobetrachtung

  1. „Berufsunfähigkeit“ und „Tod“

  2. Liquiditätsfähigkeit im Alter

  3. Übersicht der Vermögensentwicklung



Vermögensnachfolge


  1. Hilfe bei der Testamentserstellung

  2. Darstellung  der Pflichtteilsregelung

  3. Übernahme der Testamentsvollstreckung

  4. Prüfung nach Schenkungsmöglichkeiten im Hinblick auf die vorweggenommenen Erbfolge



Stiftungen


Beratung bei der Errichtung einer Stiftung

  1. Stiftungszweck

  2. Art der Stiftung
    (rechtlich oder treuhänderisch, Familienstifitung)

  3. Prüfung der steuerlichen und gemeinnützlichkeitsrechtlichen Gesichtspunkte

  4. Hilfestellung bei der Erstellung einer Satzung u. a.,


Dienstleistungen für Stiftungen

  1. Vermögensverwaltung gem. Stiftungsrecht

  2. Risikoüberwachung

  3. Einhaltung des Stiftungsrechts



Sonderausarbeitungen


  1. Geldanlagen im Ausland

  2. Beratung beim Erwerb von Kunstgegenständen

 

INhalte und Leistungen

Unsere Vorgehensweise


Vor Auftragsübernahme

▫ Darstellung der Dienstleistung und Vereinbarung der Auftragsinhalte


Datenerfassung

▫Einholung von Informationen über die persönlichen Ziele und Vorstellungen,

Zusammenstellung der relevanten Daten


Datenaufbereitung

▫Analyse der aktuellen Situation und Planung der optimalen Möglichkeiten


Beratungsgespräch(e)

▫Vorstellung der Analyseergebnisse und der darauf basierenden Empfehlungen


Schriftliche Zusammenfassung

▫Schriftliche Darstellung der Empfehlungen


Auftragsziel

▫Enge Begleitung bei der Umsetzung der Empfehlungen



Strategische Vermögensplanung



Rechtsanwalt / Notar

  1. Vertragserstellung

  2. Prüfung der juristischen Richtigkeit

  3. schriftliche Berichterstellung

  4. Abstimmung der Verträge untereinander

Steuerberater

  1. Beratung in steuerlichen Fragen

  2. erstellt die Steuererklärung

  3. zeigt Alternativen aus steuerlicher Sicht auf

  4. u.v.m

Vermögensplaner

  1. Prüfung der Vermögenswerte

  2. Betrachtung der Anlagen mit Sicht auf die Anlagemenatlität

  3. Risikoeinschätzung

  4. Zusammenführung des Vermögensbestandes

  5. Bedürfnisplanung

  6. Liquiditätsprüfung

  7. Anlageempfelungen

Weitere Fachberater lösen Detailaufgaben

  1. Bankberater

  2. Versicherungsmakler

  3. Wirtschaftsprüfer

  4. Immobilienberater

  5. Notar

  1. Minderung des Risikos

  2. Erhöhung der Rendite

  1. Hilfestellung bei Kauf- bzw.Verkaufsmöglichkeiten

  1. Vermögenszusammensetzung

  2. Vermögensüberschreibung

  3. Verbindung, Risiko, Ertrag

  1. Vermögensaufbau

  1. Optimierung bestehender Versicherungen